Unsere Qualitäten
Christliche Tradition
Das St. Rochus-Hospital wurde vor über 175 Jahren von franziskanischen Ordensschwestern gegründet. Über mehr als 100 Jahre haben die Schwestern die Krankenversorgung alleine durchgeführt, mit Abnahme ihrer Zahl wurden die Behandlungs- und Pflegeaufgaben dann zunehmend auf weltliches Personal übertragen.
Es ist uns allen jedoch ein Anliegen, unseren Patienten den guten christlichen Geist der Betreuung auch für die Zukunft bieten zu können. Um dies zu sichern, wurde bereits 1997 von Mitarbeitern aller Krankenhäuser der St. Franziskus-Stiftung ein Leitbild entwickelt, dem wir uns verpflichtet fühlen.
Im Mittelpunkt stehen die Patientinnen und Patienten.
Die heutige Versorgung ist gekennzeichnet durch ein multiprofessionelles Team von ärztlichen, psychologischen, psychotherapeutischen, pflegerischen und anderen Mitarbeitern, die gemeinsam die Patientenversorgung leisten. Dies kann nur gelingen, wenn ein positiver therapeutischer Geist im Hause herrscht. Er wird durch ethische Wertvorstellungen und ein christliches Menschenbild geprägt.
Das therapeutische Klima wird unterstützt durch die freundliche Architektur und die landschaftlich reizvolle, ruhige Lage am Rande des alten Marienwallfahrtsortes Telgte in der Nähe der westfälischen Metropole Münster.
Qualität kontinuierlich verbessern
Das St. Rochus-Hospital Telgte erhielt Anfang 2004 als eine der ersten psychiatrischen Fachkliniken in Deutschland und als erste psychiatrische Fachklinik in Westfalen das Qualitätszertifikat der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ). Dabei wurden die umfassenden Leistungen in den Bereichen der Patientenorientierung, der Mitarbeiterorientierung, der Sicherheit im Krankenhaus, des Informationswesens, der Krankenhausführung und des Qualitätsmanagements gewürdigt. Im Jahr 2007 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung sowie die zusätzliche Zertifizierung nach proCum Cert (pCC), wodurch insbesondere die besonderen Qualitätsaspekte eines konfessionellen Krankenhauses gewürdigt wurden – darunter die von christlicher Nächstenliebe geprägte Atmosphäre, das umfassende seelsorgerische Angebot, die Berücksichtigung christlicher Werte in der Mitarbeitenden-Ausbildung und die gesellschaftliche Verantwortung.
Im Rahmen regelmäßiger Rezertifizierungen war das St. Rochus-Hospital Telgte bis April 2025 nach KTQ und pCC zertifiziert. Aktuell stellen wir unser Qualitätsmanagementsystem auf die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 um. Alle etablierten Qualitätsmanagement-Prozesse werden selbstverständlich weiterhin fortgeführt und die bisherigen Kriterien werden konsequent angewandt. Durch die Umstellung auf die DIN EN ISO 9001:2015 gewinnen unser Qualitätsmanagementsystem und damit auch unsere gesamte Organisation zusätzlich an Struktur, Transparenz und Effizienz. So stellen wir sicher, dass bewährte Standards erhalten bleiben und gleichzeitig neue Impulse für eine beständige Verbesserung gesetzt werden. Die kontinuierliche Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität unserer Leistungen ist für uns von zentraler Bedeutung. Dies entspricht auch unserem Anspruch an höchste Qualität und Transparenz.
Wir setzen uns dafür ein, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten. Dies erreichen wir durch ein engagiertes und qualifiziertes Team, ein förderliches Arbeitsumfeld sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Unser umfassendes Qualitätsmanagementsystem gewährleistet, dass wir unsere Prozesse und Angebote kontinuierlich überprüfen und verbessern.