Ergo- und Kunsttherapie



Die zielgerichtete Betätigung in der Ergotherapie fördert den Heilungsprozess der Patienten. Ihre Handlungskompetenz wird erweitert, um die Aufgaben des Alltags zu bewältigen. Im ergotherapeutischen Prozess kommen handwerklich-kreative Materialien, Konzentrationsübungen, lebenspraktisches Training und Außenaktivitäten zum Einsatz.
Die Kunsttherapie bietet den Patienten einen Rahmen, sich mit den eigenen Gefühlen, Problemen und Ressourcen auseinander zu setzen. Kunsttherapie will Patienten begleiten, die mit Hilfe künstlerischen Gestaltens auf persönliche Entdeckungsreise gehen und den Kontakt zu sich selbst verbessern und wieder herstellen wollen.


Die Arbeitstherapie mit ihren unterschiedlichen Gruppenangeboten bietet dem Patienten die Möglichkeit, seine Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit zu überprüfen und sich übend auf seinen Berufs- und Lebensalltag vorzubereiten. Gemeinsam mit dem therapeutischen Team entwickelt er eine realistische Zielsetzung und versucht diese mit Unterstützung umzusetzen.
Das Angebot umfasst:
- Bürotraining
- kognitives Training
- Holzwerkstatt
- Textilwerkstatt
- Gärtnerei
- Landwirtschaft
- Handwerksbetriebe