Aktuelles aus dem St. Rochus-Hospital

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster mit Minister Laumann
Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene. Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, würdigte die Bedeutung des Projekts: „Um den steigenden Fachkräftebedarf in der Pflege zu decken, ist es wichtig, dass wir möglichst viele junge Menschen für diesen Beruf und die Ausbildung begeistern können. Mit dem BBC und den hier entstehenden neuen Ausbildungsplätzen in der Pflege leistet die St. Franziskus-Stiftung Münster einen wichtigen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung und zur pflegerischen Versorgung in der Region. Im Rahmen unserer massiven Investitionen in die Ausbildungsstätten der Pflege- und Gesundheitsfachberufe in den letzten Jahren, hat das Land auch den Neubau des BBC gefördert.“

St. Rochus Hospital nimmt neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb
Das St. Rochus Hospital erweitert sein Engagement für Nachhaltigkeit um eine weitere Maßnahme: Ab sofort steht auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang eine Ladesäule mit zwei Anschlüssen für Elektroautos zur Verfügung. Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher können ihre Fahrzeuge dort während des Aufenthalts bequem laden.

Mehrheitsbeteiligung an VKKD genehmigt – Integration ab Juli 2025 Franziskus Stiftung baut Krankenhauspräsenz in NRW weiter aus
Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt die Mehrheit am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD). Im Januar 2025 wurde der entsprechende Vertrag von allen Beteiligten unterschrieben. Nun liegen alle marktüblichen Genehmigungen vor und die Integration des VKKD in die Franziskus Stiftung erfolgt nun per Juli 2025. Der VKKD ist ein zentraler und wirtschaftlich stabiler Akteur in der Düsseldorfer Gesundheitsversorgung mit einer gefestigten Wettbewerbsstellung und einem breiten medizinischen Leistungsangebot, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde.

Rückblick „Wir für Sie“ 2025
Am Donnerstag, 5. Juni 2025, erlebten die Gäste im voll besetzten Saal des St. Rochus-Hospitals Telgte die 27. Auflage von „Wir für Sie“. Bei der Veranstaltung treten traditionell Mitarbeitende auf die Bühne der Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, um Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereichs St. Benedikt, ihre Kolleginnen und Kollegen sowie Gäste des Hauses mit musikalischen und lyrischen Darbietungen zu erfreuen.

Einladung „Wir für Sie 2025“
Am Donnerstag, 05.06.2025, lädt das St. Rochus-Hospital Telgte zur 27. Ausgabe seiner mittlerweile traditionellen Veranstaltung „Wir für Sie“ in den Saal der Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ein. Ab 16 Uhr können sich die Gäste auf Darbietungen von Interpretinnen und Interpreten aus den verschiedenen Berufsgruppen freuen. Auf dem Programm stehen dabei sowohl musikalische als auch lyrische Darbietungen.

Vortragsreihe „Psychiatrie im Dialog“ fortgeführt
Am Mittwoch, den 21.05.2025, setzte das St. Rochus-Hospital Telgte seine Vortragsreihe „Psychiatrie im Dialog“ mit einer weiteren Fachveranstaltung fort. Ab 16 Uhr fanden sich die geladenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus dem Kreis Warendorf im Café Franz im Eingangsbereich der psychiatrischen Fachklinik ein, um den Ausführungen von Herrn Prof. Dr. med. Matthias Rothermundt, dem Ärztlichen Direktor der Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, zu folgen.

St. Rochus-Hospital feiert den internationalen Tag der Pflege 2025
Mit einem nostalgischen VW-Bulli voller Eisspezialitäten hat das St. Rochus-Hospital Telgte am Montag den Internationalen Tag der Pflege 2025 gefeiert. Ab dem frühen Nachmittag parkte das „Schlecks“-Eismobil am Hintereingang neben der Hospitalkirche. Rund 400 Eisbecher fanden bei strahlendem Sonnenschein reißenden Absatz – bei den Angestellten aller Berufsgruppen des Hauses.

Wanderausstellung „Finding Ivy“ noch bis zum 09.04.2025 im St. Rochus-Hospital Telgte
Noch bis zum 09.04.2025 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich die deutsch-englische Ausstellung „Finding Ivy. Ein lebenswertes Leben“ im Foyer vor der Krankenhauskirche des St. Rochus-Hospitals Telgte anzuschauen. Auf Roll-Up-Bannern werden die Lebenswege von 13 britischen Opfern der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde gezeigt. Eine der Biografien ist die von Gladys Strauss, einer jungen jüdischen Frau, die vor ihrer Deportation wegen einer Schizophrenie in der Telgter Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandelt wurde.

Vortragsreihe „Psychiatrie im Dialog“ fortgeführt
Am Mittwoch, den 26.03.2025, fand im Café Franz im Eingangsbereich des St. Rochus-Hospitals der zweite Termin der Vortragsreihe „Psychiatrie im Dialog“ statt. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Ärztinnen, Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus dem Kreis Warendorf, um den fachlichen Austausch zwischen den Expertinnen und Experten der Telgter Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen zu intensivieren. Ziel ist es, durch die engere Vernetzung eine noch bessere Versorgung psychisch erkrankter Menschen in der Region zu gewährleisten.

Neuer Finanzvorstand: Dr. Christian Frank ab Oktober 2025 neues Vorstandsmitglied der Franziskus Stiftung
Zum 1. Oktober 2025 beruft das Kuratorium der St. Franziskus-Stiftung Münster Dr. Christian Frank zum weiteren Vorstandsmitglied. Im Leitungsgremium der Stiftung, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands, wird der dann 46-jährige den Bereich Finanzen verantworten. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Nils Brüggemann und dem Medizinischen Vorstand Dr. Ulrich Knopp wird er das zukünftige Leitungsgremium der Franziskus Stiftung bilden.